Start-ups, investiert in Marke! (8 gute Gründe)

Photo by Franck V. on Unsplash

Photo by Franck V. on Unsplash

Oder: Warum ein gutes Produkt alleine noch keinen Markterfolg garantiert.

Immer wieder hören wir von Gründerinnen und Gründern, dass sich ein wirklich gutes Produkt fast von alleine verkauft und man sich Investitionen in die eigene Marke anfangs sparen könne. Die Entwicklung einer Markenidentität und das Finden einer kompetitiven Positionierung seien zu zeitaufwendig in dieser frühen Phase des Start-ups. Viel zu kurz gedacht und eine fatale Fehleinschätzung, die nicht nur eure Wachstumschancen behindert, sondern auch Marge und Kunden kosten kann.

Ein Produkt ist noch längst keine Marke. Und schon manche Gründerin oder Gründer mussten zusehen, wie ihr gerade noch hochinnovatives, disruptives Produkt ganz schnell kopiert und als Me-to-Version zum Kampfpreis angeboten wurde. Ohne starke Marke, ein Desaster.

Hier kommen acht gute Gründe, warum Gründerinnen und Gründer nicht nur in ihr Produkt, sondern gleich von Anfang an in ihre Marke investieren sollten:

  1. Marken helfen, Venture-Capitalists zu überzeugen.
    Wer Kapital sucht, tut sich mit einem ausgefeilten, starken Markenauftritt wesentlich leichter, Venture-Capitalists von seiner Idee zu überzeugen. VCs achten nämlich darauf, ob Gründerinnen und Gründer über ihre Produktidee und das rein statistische Marktpotenzial hinaus auch in Erfolg versprechende Vermarktungsstrategien für reale Zielgruppenpotenziale denken.

  2. Starke Marken schaffen Vertrauen.
    Marken steigern nicht nur Bekanntheit sondern auch Vertrauen. Beobachter euch selbst. Wenn ihr die Wahl habt, zwischen vergleichbaren Produkten entscheidet ihr euch meist für das bekanntere Produkt einer vertrauten Marke. Der No-Name hat dann das Nachsehen. Gerade, wenn es um schnelle Kaufentscheidungsprozesse oder Entscheidungen von Tragweite geht, dürft ihr die Überzeugungskraft einer starken Marke nie unterschätzen. 

  3. Marken schaffen Bindung.
    Menschen binden sich eher an Marken, als an Produkte. Marken, mit denen sie gemeinsame Werte und positive Erfahrungen verbinden. Menschen wollen heute wissen, wofür die Unternehmen einstehen, von denen sie Produkte kaufen. Gemeinsame Lebenswelten und Werte schaffen starke Bindungen. Loyalität führt zu Wiederkäufen und stimmt gnädig, falls mal etwas schief geht. Wir kaufen am liebsten von Marken, die wir kennen und denen wir vertrauen können. Auch wichtig: Wiederkaufraten und Kundenzufriedenheit sind wichtige KPIs für die finanzielle Bewertung eures Unternehmens.

  4. Marken helfen Premium-Margen zu realisieren.
    MyMüsli verkauft 85g Cerealien als MyMüsli 2Go für rund 2,-€. Bei Lidl kann man ein vergleichbares Produkt als Eigenmarke für 23 Cent (100g) erstehen.  Auf die 80-Gramm-Einheit gerechnet gelingt es MyMüsli also, das Zehnfache(!) für ihr Trockenmüsli zu erlösen. Wie klingt das als Beweis, was gut gemachte Marken leisten können? Starke, attraktive Marken schaffen Begehrlichkeit und erzeugen einen emotionalen Mehrwert. So helfen sie dabei, Premium-Preise im Markt durchsetzen zu können und sich dem oft ruinösen Preiswettbewerb zu entziehen. Denkt auch an Starbucks und Apple. 

  5. Marken schaffen ein Leitbild.
    Marke kommt immer vor Produkt. Sie definiert welche Produkte ihre entwickelt, was die Produkte leisten müssen und für wen ihr eure Produkte macht. Außerdem hilft eine klar formulierte Markenstrategie dabei, all eure Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen synergetisch und damit hoch-effizient zu gestalten. Haben eure Mitarbeiter erst einmal verstanden, wofür eure Marke steht, wie die Marke mit euren Kundinnen und Kunden spricht, werden alle Mitarbeiter zu Markenbotschaftern und wissen genau, welche Markenerlebnisse es zu schaffen gilt. 

  6. Marken helfen, disruptive Geschäftsmodelle zu etablieren.
    Noch vor ein paar Jahren hätte sich kaum jemand vorstellen können eine Matratze im eShop zu kaufen. So ganz ohne Probeliegen, ohne fachkundige Beratung und ohne zu wissen, wie man das sperrige Stück umtauschen soll, wenn die neue Matratze nicht hält, was der Anbieter verspricht. Casper ist es mit einer starken Marke gelungen, den Online-Matratzenkauf als angesagte, praktische und livestylige Alternative zu den spießigen Bettenfachgeschäften und hässlichen Matratzen-Discountern zu etablieren. Starke, attraktive und vertrauensvolle Marken helfen nicht nur, Vorurteile zu minimieren, sondern auch neue Einkaufsgewohnheiten zu etablieren. 

  7. Marken geben Kunden einen Grund, gute Erfahrungen weiterzuerzählen.
    Wir alle teilen gerne unsere Erlebnisse. Sei es ein inspirierender Städtetripp, ein packendes Buch, ein spannender Film oder ein tolles Abendessen. Ohne es zu wollen, werden wir zu Empfehlern, neudeutsch: Influencern. Starke Marken motivieren Verwenderinnen und Verwender, ihre Erfahrungen weiterzugeben und Geschichten zu erzählen.

  8. Marken unterstützen Cross-Selling.
    Eine profilierte, starke Marke hilft dabei, positive Kundenerfahrungen mit dem einem Produkt einer Marke auf alle Produkte der Marke zu transferieren. Damit wird es viel einfacher, Verwenderinnen und Verwender auch von den neuen, komplementären Produkten eurer Marke zu überzeugen.

Fazit: Nach und nach schrumpft der Early-Moover-Vorsprung, disruptive Lösungen werden Alltag, USPs verlieren ihre Anziehung, Mitbewerber und Nachahmer treten auf den Plan, der Preiskampf beginnt. Unternehmerinnen und Unternehmer, die sich nur auf ihr Produkt und dessen Features verlassen haben, geraten jetzt unter Druck. Während weitsichtige Gründerinnen und Gründer, die von Anfang an in eine starke Marke investiert haben, inzwischen nachhaltige Werte geschaffen haben, die sich sie kaum kopieren lassen und Kunden binden.


Der BrandDoctor hilft bei wichtigen Markenentscheidungen mit Tragweite.
Als BrandDoctor helfe ich Unternehmern, Gründern und Marketingverantwortlichen sowie Marken- und Designagenturen dabei, ihre wichtigen Marken- und Marketingentscheidungen professionell und Erfolg versprechend zu treffen. Mit innovativen Tools unterstütze ich sie, das wichtige strategische Fundament dafür zu legen, mit ihren Marken nachhaltig erfolgreich am Markt zu agieren.

Über den Autor: Andreas Wiehrdt entwickelt und revitalisiert Marken seit über 20 Jahren. Alleine, als Markenstrategieberater oder im Team mit erfahrenen Spezialisten aus seinem Kompetenznetzwerk.

Andreas Wiehrdt

Hallo!
Hier schreibe und sammele ich als BrandDoctor Interessantes, Neues und Hilfreiches zu meinen Themen Markenstrategie und -Design.


Falls euch ein Beitrag gefallen hat, freue ich mich sehr über Likes, Shares, Re-Posts und natürlich Kommentare.


Themenwünsche gerne per E-Mail an meine Marken-Praxis unter doctor@brand-doctor.net


Hier unten könnt ihr meinen gesamten Blog nach Themen durchsuchen, die euch gerade besonders interessieren.

https://www.brand-doctor.net
Zurück
Zurück

Brand-Design im digitalen Zeitalter – Das How-to für Markenmacher (2)

Weiter
Weiter

Brand-Design im digitalen Zeitalter – Das How-to für Markenmacher (1-kurz)