Brand Doctor

View Original

Visual Identity Makeover: Wie Du Deine Marke aus der Masse heraushebst!

Autor: Andreas Wiehrdt
München, den 03.05.2024
Titelbild: DALL-E

1. Einleitung

Unter der visuellen Identität (Visual Identity) einer Marke verstehen wir das visuelle Erscheinungsbild, das eine Marke in der Öffentlichkeit repräsentiert, einschließlich des Logos, des Farbschemas, der Typografie und anderer wichtiger visueller Elemente. Diese visuellen Komponenten arbeiten bestenfalls optimal zusammen, um die Einzigartigkeit der Marke zu vermitteln, ihre Werte zu kommunizieren und eine emotionale Verbindung zum Publikum herzustellen. Eine professionelle, ansprechende und differenzierende visuelle Identität ist entscheidend für den Erfolg einer Marke, da sie hilft, sich in einem überfüllten Markt abzuheben, die Wiedererkennung zu fördern und das Vertrauen der Zielgruppe zu stärken. In einer Welt, in der Verbraucher täglich mit unzähligen Markenbotschaften konfrontiert werden, kann eine gut durchdachte visuelle Identität den entscheidenden Unterschied machen, indem sie eine klare und einprägsame Botschaft vermittelt, die die Kernidentität und die Werte der Marke widerspiegelt.

Es ist für Unternehmer, Gründer und Markenentscheider von entscheidender Bedeutung, eine klar definierte und konsequent entwickelte visuelle Identität für ihre Marke zu entwickeln, denn sie prägt den ersten Eindruck, fördert die Wiedererkennung der Marke und trägt zur Differenzierung im Markt bei. Sie baut Vertrauen auf, schafft eine emotionale Bindung zur Zielgruppe und steigert durch Konsistenz über alle Kommunikationskanäle den wirtschaftlichen Wert der Marke.


Hallo, ich bin der BrandDoctor und helfe Unternehmern, Gründern und Marketingverantwortlichen sowie Marken- und Designagenturen, ihre wichtigen Marken- und Marketingentscheidungen professionell und Erfolg versprechend zu treffen. In diesem Blog für Markenverantwortliche und -entscheider schreibe ich regelmäßig über interessante Themen rund um Marke und Markenstrategie.


2. Was du von diesem Beitrag erwarten darfst

In diesem umfassenden Beitrag erwartet euch eine Definition dessen, was unter der visuellen Identität einer Marke zu verstehen ist, einschließlich der Schlüsselelemente wie Logo, Farbpalette, Typografie und Bildsprache. Ich beschreibe, wie diese Elemente zusammenwirken, um eine einzigartige, ansprechende und differenzierende Präsenz auf dem Markt zu schaffen. Der Beitrag beleuchtet die entscheidende Rolle der visuellen Identität beim Aufbau einer Marke, bei der Differenzierung von Wettbewerbern, bei der Förderung der Wiedererkennung und beim Aufbau von Vertrauen und emotionaler Bindung mit der Zielgruppe. Er bietet auch praktische Einblicke in die Schritte zur Entwicklung einer starken visuellen Identität, von der Definition der Markenstrategie bis hin zur Implementierung und Anpassung, und betont die Bedeutung einer regelmäßigen Überprüfung und Optimierung der visuellen Identität, um ihre Relevanz und Wirksamkeit zu erhalten.

Inhaltsverzeichnis:

  1. Einleitung

  2. Was du in diesem Beitrag erwarten darfst

  3. Visual Identity ist viel mehr, als nur ein Logo

  4. Welche Rolle spielt die Visual Identity für den Aufbau und die erfolgreiche Entwicklung einer Marke?

  5. Wie erfolgreiche Marken ihre Visual Identity strategisch nutzen

  6. Was sind die konkreten Schritte, um eine Visual Identity zu entwickeln?

  7. Warum es sinnvoll ist, eine bestehende Visual Identity gelegentlich zu überprüfen und gegebenenfalls zu optimieren?

  8. Checkliste Visual Identity

  9. Key Learnings aus dem Beitrag

  10. Literaturtipps zum Thema Visual Identity

3. Visual Identity ist viel mehr, als nur ein Logo

Hier kurz ein Überblick über die wichtigsten Elemente einer Visual Identity. Diese Elemente bilden zusammen die visuelle Sprache einer Marke und sind entscheidend, um Konsistenz und Wiedererkennbarkeit an allen Berührungspunkten mit der Zielgruppe zu gewährleisten.

Ein Überblick über die wichtigsten Elemente einer Visual Identity. (Abbildung: BrandDoctor)

  1. Logo
    Das Logo ist das zentrale visuelle Element, das die Marke symbolisiert. Es besteht häufig aus einem ikonischen grafischen Element und dem Markennamen in einer bestimmten Schriftart (Wort-Bild-Marke). Ein effektives Logo ist einzigartig, einprägsam und funktioniert sowohl in Farbe als auch in Schwarz-Weiß.

    Mehr zum Thema Logo hier in meinem Blog auch in folgenden Beiträgen: »7 Arten von Markenzeichen, welche ist die beste?«, »Branding oder neues Logo, was kommt zuerst?« oder »Abstrakte oder illustrative Logos? Welches Logo für euer Unternehmen?«

  2. Farbpalette
    Farben spielen eine wichtige Rolle bei der Vermittlung der Persönlichkeit und der Werte einer Marke. Jede Farbe ruft bestimmte Assoziationen und Emotionen hervor. Eine konsistente Farbpalette unterstützt die Markenidentität über verschiedene Medien und Plattformen hinweg.

    Mehr zum Thema Markenfarben in meinem Beitrag »Wie Farbe die Wahrnehmung eurer Marke beeinflusst.« hier im Blog.

  3. Typografie
    Die Auswahl der Schriften, einschließlich der Schriftfamilien und Schriftschnitte, trägt zur Persönlichkeit der Marke bei und verbessert die Lesbarkeit. Der konsequente Einsatz von Typografie hilft, eine einheitliche Markenstimme zu etablieren.

  4. Bildsprache
    Dazu gehören Fotografien, Illustrationen und Grafiken, die in Marketingmaterialien verwendet werden. Eine konsistente Bildsprache verstärkt die Markenbotschaft und hilft, Geschichten zu erzählen, die bei der Zielgruppe ankommen.

  5. Formen und grafische Elemente
    Neben dem Logo können spezifische Formen und grafische Muster oder Elemente Teil der visuellen Identität sein. Diese Elemente dienen dazu, Designmaterialien einzigartig zu machen und können als Hintergrundelemente, Rahmen oder zur Hervorhebung von Informationen verwendet werden.

  6. Layout und Komposition
    Die Art und Weise, wie Bild- und Textelemente in verschiedenen Medien angeordnet werden, einschließlich der Verwendung von Weißraum, ist ein weiterer wichtiger Aspekt der visuellen Identität. Layout-Richtlinien sorgen für Konsistenz in Marketing- und Kommunikationsmaterialien.

  7. Corporate Design Manual / Styleguide
    Ein Brand Style Guide oder Corporate Design Manual dokumentiert die genaue Anwendung aller oben genannten Elemente. Es dient als Referenz für die korrekte Anwendung der visuellen Identität, um eine konsistente Markendarstellung zu gewährleisten.

    Wem starre Brand Manuals zu einengend sind, interessiert sich sicher für den Beitrag: »Kreative Leitplanken statt starrer Regeln: Fluid Brand Design.« hier im Blog.

Diese und gegebenenfalls weitere Elemente bilden zusammen die visuelle Identität einer Marke und sind entscheidend für die Schaffung einer starken, wiedererkennbaren und kohärenten Marke, die in der Lage ist, effektiv mit ihrer Zielgruppe zu kommunizieren und sich in einem wettbewerbsintensiven Marktumfeld zu behaupten.



4. Welche Rolle spielt die Visual Identity für den Aufbau und die erfolgreiche Entwicklung einer Marke?

Die Rolle und der Beitrag einer Visual Identity für den Aufbau und die erfolgreiche Entwicklung einer Marke sind tiefgreifend und vielschichtig, da sie die Wahrnehmung und das Engagement der Zielgruppe mit der Marke direkt beeinflussen. Die Wirkungsmechanismen einer effektiven Visual Identity lassen sich in verschiedene Schlüsselaspekte unterteilen:

  • Verleiht Identität und Persönlichkeit
    Eine Visual Identity verleiht der Marke eine visuelle Gestalt und Persönlichkeit, die es den Zielgruppen ermöglicht, die Marke wiederzuerkennen und sich mit ihr zu identifizieren. Es reflektiert und kommuniziert die Markenwerte, die Mission und das Markenversprechen auf einen Blick.

  • Differenziert und Positioniert
    In einem überfüllten, kompetitiven Marktumfeld hilft eine einzigartige visuelle Identität der Marke, sich von der Konkurrenz abzuheben. Durch die visuelle Differenzierung wird die Marke klar positioniert, was es den Kunden erleichtert, sie aus der Masse hervorzuheben und sich an sie zu erinnern.

  • Schafft Wiedererkennung und hält in Erinnerung
    Die Konsistenz der visuellen Elemente über verschiedene Plattformen und Kontaktpunkte hinweg fördert die Markenwiedererkennung. Dieser Aspekt ist entscheidend für das Branding, da er zu Vertrautheit führt und die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass die Marke bei Kaufentscheidungen berücksichtigt wird.

  • Baut Vertrauen und Glaubwürdigkeit auf
    Eine professionell gestaltete visuelle Identität signalisiert Professionalität und Zuverlässigkeit, was das Vertrauen in die Marke stärkt. Vertrauen ist die Grundlage für den Aufbau positiver Kundenbeziehungen und langfristiger Loyalität.

  • Schafft emotionale Bindung
    Visuelle Elemente sind starke Träger emotionaler Botschaften. Farben, Bilder und Formen können Gefühle und Assoziationen hervorrufen, die eine tiefere emotionale Bindung zwischen der Marke und ihrer Zielgruppe schaffen.

  • Unterstützt die Kommunikation und vermittelt wichtige Botschaften
    Eine effektive visuelle Identität dient als visuelles Kommunikationsmittel, das komplexe Informationen und Botschaften schnell und effektiv vermitteln kann. Visuelle Elemente können dort kommunizieren, wo Worte allein nicht ausreichen.

  • Fördert Markenkohärenz und -integration
    Die visuelle Identität fördert die Kohärenz über alle Berührungspunkte der Marke hinweg, was zu einem nahtlosen und integrierten Markenerlebnis führt. Diese Kohärenz stärkt die Marke, indem sie die Werte und Botschaften der Marke in den Köpfen der Zielgruppe verankert.

Insgesamt ist die visuelle Identität ein zentrales Element für den Aufbau und die Entwicklung einer erfolgreichen Marke. Sie fungiert als strategisches Instrument, das nicht nur für die ästhetische Anziehungskraft, sondern auch für die tieferen Beziehungen und Wahrnehmungen der Marke bei der Zielgruppe verantwortlich ist.


Wusstet ihr, dass ihr meinen gesamten Blog nach Stichworten durchsuchen lassen könnt? Findet in über 150 Fachbeiträgen genau die Themen, die euch gerade interessieren.

See this search field in the original post

5. Wie erfolgreiche Marken ihre Visual Identity strategisch nutzen

Erfolgreiche Marken setzen ihre Visual Identity strategisch ein, um sich am Markt zu positionieren, eine emotionale Bindung zu ihrer Zielgruppe aufzubauen und letztlich ihren Erfolg zu sichern. Hier sind einige Beispiele und wie ihre starke Visual Identity dazu beigetragen hat:

  • Apple
    Apple ist bekannt für sein klares minimalistisches Design, das sich durch einfache Linien, klare Typografie und viel Weißraum auszeichnet. Diese Klarheit und Einfachheit spiegelt sich in allen Aspekten der visuellen Identität wider, vom Produktdesign bis zum Marketingmaterial. Die Designphilosophie von Apple trägt dazu bei, die Botschaft von Innovation, Kreativität und Benutzerfreundlichkeit zu vermitteln, und hat eine treue Fangemeinde geschaffen.

  • Nike
    Nike verwendet sein ikonisches Swoosh-Logo, um Geschwindigkeit, Bewegung und Spitzenleistung zu symbolisieren. Zusammen mit dem Slogan »Just Do It« appelliert die Marke an die Entschlossenheit und den Ehrgeiz ihrer Zielgruppe. Die konsistente Anwendung der visuellen Identität von Nike in der Werbung, auf Verpackungen und Produkten hat zu einem weltweiten Wiedererkennungswert und einem starken Markenimage beigetragen.

  • Coca-Cola
    Die Visual Identity von Coca-Cola wird durch die charakteristische rote Farbe und die geschwungene Schrift geprägt. Diese Elemente vermitteln ein Gefühl von Freude, Gemeinschaft und Tradition. Durch die konsequente Verwendung dieser visuellen Elemente über Generationen hinweg hat Coca-Cola eine der bekanntesten und emotionalsten Marken der Welt geschaffen.

  • Google
    Die visuelle Identität von Google ist bekannt für ihr einfaches, aber farbenfrohes Design. Die Verwendung von Primärfarben im Logo steht für Zugänglichkeit und Vielfalt. Die klare und unkomplizierte Gestaltung der Benutzeroberfläche unterstreicht Googles Ziel, Informationen für alle leicht zugänglich zu machen.

  • McDonald's
    Das goldene M von McDonald's, auch bekannt als »Golden Arches«, ist eines der bekanntesten Symbole der Welt. Zusammen mit der roten (oder neuerdings grünen) Hintergrundfarbe schafft es eine warme und einladende Atmosphäre. Diese visuellen Elemente tragen zur sofortigen Wiedererkennung der Marke bei und signalisieren Beständigkeit und Verlässlichkeit.

In all diesen Beispielen trägt die visuelle Identität nicht nur zur Wiedererkennung der Marke bei, sondern vermittelt auch wichtige Markenwerte und -botschaften. Sie spielt eine entscheidende Rolle dabei, wie Kunden die Marke wahrnehmen und mit ihr interagieren, und ist eine Schlüsselkomponente für den Aufbau einer starken emotionalen Bindung zur Zielgruppe.



6. Was sind die konkreten Schritte, um eine Visual Identity zu entwickeln?
Die Entwicklung einer starken visuellen Identität, ob intern oder durch eine Agentur, folgt einem strukturierten Prozess, der strategische Planung, kreatives Denken und sorgfältige Umsetzung umfasst. Im Folgenden sind die konkreten Schritte aufgeführt:

  1. Markenstrategie definieren

    • Analysiere deine Zielgruppe, um ihre Bedürfnisse, Wünsche und Verhaltensweisen zu verstehen.

    • Definiere, wofür deine Marke steht und welche Persönlichkeit sie verkörpern soll.

    • Kläre, wie deine Marke im Vergleich zur Konkurrenz positioniert werden soll.

  2. Entwicklung eines visuellen Identitätskonzepts

    • Sammle Inspirationen und recherchiere Trends, ohne die Zeitlosigkeit aus den Augen zu verlieren.

    • Workshops mit Stakeholdern organisieren, um Ideen zu generieren und Richtungen zu diskutieren.

    • Entwickle ein oder mehrere Konzepte, die die Markenstrategie visuell interpretieren.

  3. Entwurf der Kernvisuals

    • Entwickle ein Logo beziehungsweise lasse ein Logo entwickeln, das die Essenz deiner Marke einfängt.

    • Bestimme eine Farbpalette, die die Markenpersönlichkeit unterstützt und die Zielgruppe anspricht.

    • Schriftarten wählen, die mit der Markenpersönlichkeit harmonieren und in verschiedenen Medien gut funktionieren.

    • Bestimme den Stil der Fotografien, Illustrationen und Grafiken, die in den Markenmaterialien verwendet werden sollen.

  4. Anwendung und Erweiterung

    • Entwickle ein Designsystem, das Richtlinien für die Anwendung der visuellen Identität auf verschiedenen Plattformen und in verschiedenen Formaten bietet.

    • Wende die visuelle Identität auf eine breite Palette von Materialienan, von der Website bis zu Druckerzeugnissen.

  5. Style Guide entwickeln

    • Erstelle einen umfassenden Style Guide, der genau festlegt, wie jedes Element der visuellen Identität verwendet werden soll.

    • Stelle sicher, dass alle Mitarbeitenden und externen Partner wissen, wie sie die visuelle Identität korrekt anwenden.

  6. Implementierung und Einführung

    • Beginne mit der Implementierung der neuen visuellen Identität. Starte mit den wichtigsten Kontaktpunkten.

    • Entwickle eine Strategie für die interne und externe Kommunikation der neuen visuellen Identität.

  7. Überwachung und Anpassung

    • Feedback von internen Stakeholdern und Kunden zur neuen visuellen Identität einholen.

    • Sei bereit, auf der Grundlage des Feedbacks Anpassungen vorzunehmen, um die Wirksamkeit der visuellen Identität laufend zu maximieren.

Die Entwicklung einer starken Visual Identity ist ein kontinuierlicher Prozess, der sich mit den Veränderungen der Marke und der Märkte, in denen sie agiert, weiterentwickeln sollte. Es ist wichtig, diesen Prozess als Investition in die Zukunft der Marke zu betrachten.

Die Entwicklung einer starken Visual Identity verlangt nach erfahrenen Strategen und Grafikern. Hast du die nicht im Team, versichere dich externer Unterstützung in diesem wichtigen Projekt. Der BrandDoctor unterstützt dich gerne bei der Entwicklung der Strategie, der Umsetzung des Projekts und der Empfehlung und Steuerung der richtigen Brand Design Profis.


7. Warum es sinnvoll ist, eine bestehende Visual Identity gelegentlich zu überprüfen und gegebenenfalls zu optimieren? Die regelmäßige Überprüfung und gegebenenfalls Optimierung einer bestehenden visuellen Identität ist aus mehreren strategischen und praktischen Gründen sinnvoll:

  • Marktentwicklung
    Märkte entwickeln sich ständig weiter und was gestern noch attraktiv und relevant war, kann heute schon veraltet sein. Eine regelmäßige Überprüfung stellt sicher, dass die visuelle Identität mit aktuellen Trends und Markterwartungen Schritt hält, ohne ihre Zeitlosigkeit und Kernidentität zu verlieren.

  • Technologischer Fortschritt
    Neue Technologien und Medienformate können die Art und Weise, wie Marken visuell kommunizieren, verändern. Regelmäßige Überprüfungen können sicherstellen, dass die visuelle Identität auf allen digitalen Plattformen und in neuen Medien konsistent und wirksam bleibt.

  • Veränderung der Zielgruppe
    Die Bedürfnisse, Vorlieben und Erwartungen der Zielgruppe können sich ändern. Eine Anpassung der visuellen Identität kann dazu beitragen, dass die Marke für bestehende und neue Zielgruppen relevant und attraktiv bleibt.

  • Markenentwicklung
    Wenn sich eine Marke weiterentwickelt, ihr Angebot erweitert oder ihre Markenstrategie ändert, kann es notwendig sein, das Erscheinungsbild anzupassen, um diese Entwicklung widerzuspiegeln und die Markenbotschaft kohärent zu unterstützen.

  • Wettbewerbsvorteil
    Eine aktuelle und differenzierende visuelle Identität kann einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil darstellen. Regelmäßige Überprüfungen und Anpassungen können sicherstellen, dass die Marke in ihrem Segment führend bleibt und sich von der Konkurrenz abhebt.

  • Konsistenz und Kohärenz
    Im Laufe der Zeit kann eine inkonsistente Anwendung der visuellen Identität zu einer verwässerten Markenwahrnehmung führen. Eine regelmäßige Überprüfung hilft, Inkonsistenzen zu identifizieren und zu korrigieren, um eine starke, kohärente Markenpräsenz aufrechtzuerhalten.

  • Feedback und Ergebnisse
    Kundenfeedback und Marktforschungsergebnisse können wertvolle Einblicke in die Wirksamkeit der aktuellen visuellen Identität liefern. Diese Informationen können genutzt werden, um gezielte Verbesserungen vorzunehmen, die die Markenbindung und -wahrnehmung stärken.

  • Rechtliche und ethische Standards
    Änderungen rechtlicher oder ethischer Standards können eine Überarbeitung der Visual Identity erforderlich machen, um Compliance sicherzustellen und die Marke vor potenziellen Risiken zu schützen.


Die regelmäßige Überprüfung und Optimierung des visuellen Erscheinungsbildes ist daher ein wichtiger Bestandteil der Markenführung. Sie stellt sicher, dass die Marke dynamisch bleibt, sich an veränderte Umstände anpasst und ihre Relevanz und Anziehungskraft in einem sich ständig wandelnden Marktumfeld beibehält.



8. Checkliste Visual Identity

Hier ist eine Checkliste, die dir als Markenverantwortlicher helfen soll, zu überprüfen, ob deine Marke bereits über eine starke visuelle Identität verfügt und ob alle notwendigen Elemente definiert sind:

Hier ist eine Checkliste, die dir als Markenverantwortlicher helfen soll, zu überprüfen, ob deine Marke bereits über eine starke visuelle Identität verfügt und ob alle notwendigen Elemente definiert sind (Abbildung: BrandDoctor).


  1. Logo: Ist dein Logo einzigartig, einprägsam und funktioniert es in verschiedenen Größen und sowohl in Farbe als auch in Schwarzweiß?

  2. Farbpalette: Verfügst du über eine definierte Farbpalette, die die Persönlichkeit und Werte deiner Marke widerspiegelt und konsistent in allen Markenmaterialien verwendet wird?

  3. Typografie: Hast du spezifische Schriftarten und -stile definiert, die konsistent in allen Kommunikationskanälen verwendet werden?

  4. Bildsprache: Verwendest du einen einheitlichen Stil für Fotos, Illustrationen und Grafiken, der deine Marke unterstützt und stärkt?

  5. Formen und grafische Elemente: Hast du spezifische Formen, Muster oder grafische Elemente, die deine visuelle Identität ergänzen und in deinen Materialien wiedererkennbar sind?

  6. Layouts und Komposition: Befolgst du feste Richtlinien für das Layout deiner visuellen Kommunikationsmittel, um Konsistenz zu gewährleisten?

  7. Style Guide: Verfügt deine Marke über einen Brand Style Guide, der die Verwendung aller visuellen Elemente detailliert beschreibt und sowohl intern als auch von externen Partnern leicht befolgt werden kann?

  8. Kommunikationsmaterialien: Zeigen deine Website, Social Media, Werbematerialien, Verpackungen und andere Kommunikationsmaterialien eine konsistente Anwendung deiner visuellen Identität?

  9. Emotionale Wirkung: Vermittelt deine Visual Identity erfolgreich die gewünschten Emotionen und Assoziationen bei deiner Zielgruppe?

  10. Differenzierung: Trägt deine Visual Identity dazu bei, deine Marke klar von der Konkurrenz abzugrenzen und die Einzigartigkeit deiner Marke hervorzuheben?

  11. Anpassungsfähigkeit und Flexibilität: Ist deine Visual Identity flexibel genug, um über verschiedene Medien und Plattformen hinweg wirksam zu sein, ohne ihre Kohärenz zu verlieren?

  12. Markenentwicklung: Berücksichtigt deine Visual Identity zukünftige Markenerweiterungen und -entwicklungen, sodass sie mit deiner Marke wachsen kann?


Wenn du die meisten dieser Fragen mit »Ja« beantworten kannst, hat deine Marke wahrscheinlich eine starke Visual Identity. Wenn jedoch einige Bereiche unklar oder verbesserungswürdig sind, könnte dies ein Hinweis darauf sein, dass es an der Zeit ist, deine Visual Identity zu überdenken oder zu verfeinern. Hole dir dazu unbedingt professionelle Hilfe von erfahrenen Brand Designern und -strategen.



9. Key Learnings aus dem Beitrag:

Aus dem Beitrag lassen sich folgende wichtige Erkenntnisse über die Entwicklung und Bedeutung einer starken visuellen Identität für Marken ableiten:

Grundverständnis: > Visual Identity ist das visuelle Erscheinungsbild einer Marke, einschließlich des Logos, des Farbschemas, der Typografie und anderer visueller Elemente, die zusammenwirken, um Einzigartigkeit, Werte und eine emotionale Verbindung zum Publikum zu schaffen.

Bedeutung: > Eine professionell gestaltete und differenzierende visuelle Identität ist entscheidend für den Markenerfolg, da sie hilft, sich zu differenzieren, Wiedererkennung zu fördern, Vertrauen aufzubauen und den wirtschaftlichen Wert der Marke durch Konsistenz über alle Kommunikationskanäle zu steigern.

Kernelemente: > Zu den Kernelementen einer visuellen Identität gehören Logo, Farbpalette, Typografie, Bildsprache, Formen und grafische Elemente, Layout und Komposition sowie ein Corporate Design Manual oder Styleguide, die zusammen die visuelle Sprache einer Marke bilden und für Konsistenz und Wiedererkennbarkeit sorgen.

Strategische Nutzung: > Erfolgreiche Marken wie Apple, Nike, Coca-Cola, Google und McDonald's setzen ihre visuelle Identität strategisch ein, um sich im Markt zu positionieren, emotionale Bindung aufzubauen und ihren Erfolg zu sichern, indem sie klare Markenwerte und -botschaften vermitteln und einen hohen Wiedererkennungswert erzielen.

Entwicklungsprozess: > Der Prozess zur Entwicklung einer starken visuellen Identität umfasst die Definition der Markenstrategie, die Entwicklung eines visuellen Identitätskonzepts, das Design der Kern-Visuals, die Anwendung und Erweiterung, die Erstellung eines Styleguides, die Implementierung und Einführung sowie die Überwachung und Anpassung.

Periodische Überprüfung und Optimierung: > Die Überprüfung und Optimierung einer bestehenden visuellen Identität ist wichtig, um mit Marktentwicklungen, technologischem Fortschritt und Veränderungen der Zielgruppe Schritt zu halten, die Entwicklung der Marke widerzuspiegeln, Wettbewerbsvorteile zu sichern und Konsistenz und Kohärenz zu gewährleisten.

Checkliste zur Überprüfung der visuellen Identität: > Eine Checkliste (siehe oben) hilft Markenverantwortlichen zu evaluieren, ob ihre Marke über eine starke visuelle Identität verfügt und ob alle notwendigen Elemente definiert sind, einschließlich Logo, Farbpalette, Typografie, Bildsprache, Formen, Layouts, Style Guide, emotionale Wirkung und Differenzierung.

Diese Key Learnings unterstreichen die zentrale Rolle der visuellen Identität im Branding-Prozess und die Notwendigkeit für Marken, ihre visuelle Identität sorgfältig zu gestalten und regelmäßig zu überprüfen, um eine konsistente und effektive Markenkommunikation zu gewährleisten.


10. Literaturtipps zum Thema Visual Identity

Für Markenverantwortliche, die sich tiefergehend mit dem Thema Visual Identity auseinandersetzen möchten, gibt es eine Vielzahl von Büchern, die sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anleitungen bieten. Hier sind einige empfehlenswerte Werke:

Abbildungen: Amazon

  1. »Designing Brand Identity: An Essential Guide for the Whole Branding Team« von Alina Wheeler
    Dieses Buch ist ein umfassender Leitfaden für die Entwicklung einer starken Brand Identity. Es bietet einen detaillierten Prozess, der von der Forschung über die Strategieentwicklung bis hin zum Design und der Implementierung reicht. Mit zahlreichen Fallstudien und Beispielen ist es ein unverzichtbares Werkzeug für jeden, der in das Branding einsteigt oder sein Wissen vertiefen möchte.

  2. »Logo Design Love: A Guide to Creating Iconic Brand Identities« von David Airey
    In diesem Buch konzentriert sich David Airey auf die Kunst und Herausforderungen bei der Gestaltung von Logos und der Schaffung ikonischer Markenidentitäten. Es ist vollgepackt mit Fallstudien und Anekdoten aus der Praxis, die wertvolle Einblicke und Inspiration bieten.

  3. »Identity Designed: The Definitive Guide to Visual Branding« von David Airey
    Ein weiteres Buch von David Airey, das sich auf den gesamten Prozess der Markenidentitätsentwicklung konzentriert, von der ersten Kundenbesprechung bis zur finalen Umsetzung. Es bietet tiefe Einblicke in die Arbeitsweisen und Gedankenprozesse von einigen der besten Designer der Welt.

  4. »Brand Identity Essentials: 100 Principles for Designing Logos and Building Brands« von Kevin Budelmann, Yang Kim, und Curt Wozniak
    Dieses Buch bricht die komplexen Elemente, die eine Markenidentität ausmachen, in 100 grundlegende Prinzipien herunter. Es ist eine überaus praktische Ressource, die hilft, die verschiedenen Aspekte des Brandings zu verstehen und anzuwenden.

  5. »How to Style Your Brand: Everything You Need to Know to Create a Distinctive Brand Identity« von Fiona Humberstone
    Die Grafikerin und Markenvisionätin Fiona Humberstone führt die Leser durch den Prozess der Entwicklung einer markanten Markenidentität, mit einem besonderen Schwerpunkt auf Farbpsychologie und Typografie. Dieses Buch eignet sich besonders für kleinere Unternehmen und Selbstständige, die mit Inhouse-Ressourcen an das Thema Visual Identity gehen möchten.

  6. »The Brand Gap: How to Bridge the Distance Between Business Strategy and Design« von Marty Neumeier
    Dieses Buch bietet einen frischen Blick auf das Branding, indem es die Lücke zwischen Geschäftsstrategie und Design beleuchtet. Neumeier argumentiert, dass Branding nicht nur eine Designaufgabe, sondern ein wesentlicher Teil der Geschäftsstrategie ist.

Diese Bücher decken ein breites Spektrum an Themen rund um Visual Identity ab und bieten sowohl theoretische Einblicke als auch praktische Ratschläge. Sie sind eine wertvolle Ressource für jeden Markenverantwortlichen, der seine Marke strategisch entwickeln und gestalten möchte.


Der BrandDoctor hilft bei wichtigen Markenentscheidungen mit Tragweite.
Als BrandDoctor helfe ich Unternehmern, Gründern und Marketingverantwortlichen sowie Marken- und Designagenturen dabei, ihre wichtigen Marken- und Marketingentscheidungen professionell und Erfolg versprechend zu treffen. Mit innovativen Tools unterstütze ich sie, das wichtige strategische Fundament dafür zu legen, mit ihren Marken nachhaltig erfolgreich am Markt zu agieren.

Über den Autor: Andreas Wiehrdt entwickelt und revitalisiert Marken seit über 20 Jahren. Allein, als Markenstrategieberater oder im Team mit erfahrenen Spezialisten aus seinem Kompetenznetzwerk.


Wie ich’s mit dem Gendern halte:

Im Interesse einer besseren Lesbarkeit und aus Respekt vor unserer schönen deutschen Sprache habe ich mich dazu entschlossen, in der Regel das generische Maskulinum verwendet. Die Texte beziehen sich aber immer auf Angehörige aller Geschlechter.