Willkommen in meinem Blog.
Als BrandDoctor helfe ich Unternehmern, Gründern und Marketingverantwortlichen sowie Marken- und Designagenturen, ihre wichtigen Marken- und Marketingentscheidungen professionell und Erfolg versprechend zu treffen. In diesem Blog schreibe ich regelmäßig über interessante Themen rund um Marke und Markenstrategie. Aktuell findet hier über 220 verschiedene Beiträge zu meinen Kompetenzthemen, mit hilfreichen Praxis-Tipps, Checklisten, ausführlichen Anleitungen für Unternehmer, Gründer und Markenverantwortliche sowie weiterführende Literaturtipps.
Mithilfe der Suchfunktion gelangt ihr schnell zu den Beiträgen, die sich genau mit euren Themen beschäftigen.
Wie formuliert ihr das einzigartige Nutzenversprechen für euer Angebot?
In diesem Beitrag werde ich erklären, was mit Nutzenversprechen genau gemeint ist, warum jedes Unternehmen sein Nutzenversprechen kennen und formulieren muss und wie man das beste Nutzenversprechen für sein Unternehmen findet und formuliert.
Unsexy – Warum Low-Interest-Produkte der Horror jedes Unternehmers sind und wie man High-Interest selbst für langweilige Produkte erzeugen kann.
In diesem Beitrag werde ich kurz erklären, wie und warum man gemeinhin Low-Interest- und High-Interest-Produkte oder Produktkategorien voneinander unterscheidet, warum man als Anbieter immer danach streben sollte, zu den High-Interest-Produkten zu gehören und wie gutes Marketing dabei helfen kann dass das auch gelingt.
Positioning: Wie Marken selbst in übersättigten Märkten profitabel wachsen.
In diesem Beitrag möchte ich erklären, warum ich Positionierung für die Königsdisziplin der Markentechnik halte, warum ich Positionierung für essenziell halte für den Erfolg von Marken und aufzeigen, wie ihr selbst oder mit professioneller Hilfe die Positionierung eurer Marke entwickeln, schärfen und formulieren könnt.
Wie sechs Hüte helfen, Business-Ideen wirklich objektiv zu bewerten.
In diesem Beitrag möchte ich das Tool »6 Denkhüte« kurz vorstellen und erklären, wie und wann man es nutzen kann, um eine wirklich objektive Sicht auf diskutable Ideen und Konzepte zu entwickeln und so klügere Entscheidungen zu treffen.
Wenn Emotionen shoppen gehen – Kundenerlebnis kontrollieren.
Ich werde hier kurz erklären, warum ein gutes Kundenerlebnis so unglaublich wichtig ist, für eure Marke, definieren, was ich unter Kundenerlebnis genau verstehe, zeigen, wo Kundenerlebnisse passieren und wie man Kundenerlebnisse an den Touchpoints steuern kann und euch ein paar Tipps dazu geben, wir ihr die Qualität des Kundenerlebnises mit eurer Marke regelmäßig messen könnt.
Was ist eigentlich die Brand Equity meiner Marke?
In diesem Beitrag möchte ich in aller Kürze erklären, was wir Markenstrategen und -berater gemeinhin mit Brand Equity meinen und welche wichtigen Assets einer Marke auf die Brand Equity oder den Markenwert einzahlen. Mit Hilfe eines einfachen Brand-Equity-Models, das von David Aaker, kann sich jede Unternehmerin und jeder Unternehmer, jede und jeder Markenverantwortliche ganz einfach selbst ein Bild davon machen, welche wichtigen Werte die eigene Marke heute schon besitzt oder welche es noch aufzubauen gilt.
15 Fragen, die sich Gründer*innen stellen sollten.
In diesem Beitrag möchte ich 15 Fragen auflisten, die sich jeder Gründer/jede Gründerin stellen (und beantworten!) sollte, um mit einer professionellen Branding Strategy erfolgreich am Markt agieren zu können.
Vision und Mission: Warum brauche ich das und was ist eigentlich der Unterschied?
In diesem Beitrag wird ausführlich erläutert, worin der Unterschied zwischen einem Visions- und einem Missions-Statement besteht und wie diese als zentrale Motivations- und Führungsinstrumente in Unternehmen wirkungsvoll formuliert werden können. Der Leser erhält Einblicke in die Bedeutung dieser Statements für die strategische Ausrichtung, die Unternehmenskultur und die Mitarbeitermotivation. Weiterhin werden praktische Tipps und Beispiele erfolgreicher Unternehmen vorgestellt, die zeigen, wie Vision und Mission das tägliche Handeln und die langfristigen Ziele eines Unternehmens prägen können.
Das Leitbild – Leuchtturm für alle Entscheider an Bord der Marke.
In diesem Beitrag möchte ich den wichtigen Baustein »Principles« meines Markenmodells kurz vorstellen, erläutern, wie man sich dem Thema Leitbild am besten nähert und aufzählen, welche Module der Markenstrategie dieser Baustein beinhaltet.
B2B meint nicht Boring to Boring!
In diesem Beitrag möchte der BrandDoctor B2B-Marketer dazu motivieren, sich in der Markenführung stärker an den B2C-Marken zu orientieren und mehr Emotion und Leidenschaft in ihre Marketingmaßnahmen zu packen.