Willkommen in meinem Blog.
Als BrandDoctor helfe ich Unternehmern, Gründern und Marketingverantwortlichen sowie Marken- und Designagenturen, ihre wichtigen Marken- und Marketingentscheidungen professionell und Erfolg versprechend zu treffen. In diesem Blog schreibe ich regelmäßig über interessante Themen rund um Marke und Markenstrategie. Aktuell findet hier über 220 verschiedene Beiträge zu meinen Kompetenzthemen, mit hilfreichen Praxis-Tipps, Checklisten, ausführlichen Anleitungen für Unternehmer, Gründer und Markenverantwortliche sowie weiterführende Literaturtipps.

Mithilfe der Suchfunktion gelangt ihr schnell zu den Beiträgen, die sich genau mit euren Themen beschäftigen.

Andreas Wiehrdt Andreas Wiehrdt

Verpasse nicht den Anschluss: So bringt TikTok deine Marke auf das nächste Level.

In diesem Beitrag erfahrt ihr, warum TikTok heute als Kanal zum Aufbau und zur Inszenierung eurer Marke eigentlich unverzichtbar geworden ist. Ich helfe euch zu verstehen, was die Social-Media-Plattform so attraktiv macht, für eure Markenarbeit und den Dialog mit eurer Zielgruppe. Ich gebe euch hier eine Starthilfe, falls ihr diesen Kanal bisher nicht für eure Marke nutzt und erkläre, worauf es hier ankommt. Ihr lernt hier einige bewährte Strategien von Marken kennen, die TikTok bereits erfolgreich nutzen, erfahrt, wie ihr TikToks Werbemöglichkeiten optimal nutzt und bekommt zum Schluss noch ein paar Tipps für weiterführende Fachliteratur zum Thema.

Weiterlesen
Andreas Wiehrdt Andreas Wiehrdt

Die 10 wichtigsten Trends in Markenstrategie und Branding 2024, die jede und jeder Markenverantwortliche kennen muss.

In diesem Beitrag stelle ich euch die spannendsten und wichtigsten Branding-Trends vor. Ich erkläre kurz, was diese Trends ausmacht und warum sie für die meisten von euch relevant sein könnten. Dabei definiere ich einen Trend als eine Entwicklung oder Veränderung, die beeinflusst, wie Marken sich positionieren, kommunizieren und ihre Identität aufbauen. Trends sind relevant, wenn sie aktuelle Marktbedingungen und Branchenstandards widerspiegeln und Marken dabei helfen, sich von der Konkurrenz abzuheben. Sie können die Strategien und Methoden im Branding grundlegend verändern und Marken dabei unterstützen, innovativ und wettbewerbsfähig zu bleiben.

Weiterlesen
Andreas Wiehrdt Andreas Wiehrdt

Zielgruppe oder Persona? Was ist der Unterschied und warum ihr unbedingt mit beiden arbeiten solltet, um eure Kundinnen und Kunden effizient zu erreichen.

In diesem Beitrag erfährst du, warum Zielgruppe und Persona wie Batman und Robin im Marketing sind – beide unverzichtbar, aber auf ihre eigene Weise genial. Ich erkläre dir, wann du die Zielgruppe wie einen Schweizer Taschenmesser zücken solltest und wann die Persona wie ein Laserpointer punktgenau zum Einsatz kommt. Und am Ende wirst du wissen, warum beide zusammen einfach unschlagbar sind – quasi das dynamische Duo für deine Marketingstrategie.

Weiterlesen
Andreas Wiehrdt Andreas Wiehrdt

Stakeholder Value Proposition – Wie du dein Mehrwertversprechen geschickt auf weitere wichtige Stakeholder ausweitest.

Was ihr aus diesem Beitrag mitnehmen könnt:

  • Ihr erfahrt, was genau unter einer Customer Value Proposition zu verstehen ist und warum es für euch und eure Marke essenziell sein kann, eine gute Customer Value Proposition zu formulieren.

  • Dann zeige ich euch, dass es durchaus sinnvoll und zielführend sein kann, neben der Value Proposition für die Kundinnen und Kunden auch Value Propositions für weitere wichtige Stakeholder zu formulieren, etwa Mitarbeiter oder Investoren.

  • Mit dem Value Proposition Canvas stelle ich euch eins von vielen guten Tools vor, die euch dabei helfen, eure Value Proposition zu formulieren.

  • An einem fiktiven Beispiel zeige ich euch, wie ihr Value Propositions formuliert.

  • Zum Schluss gebe ich euch noch ein paar Tipps dafür, wie ihr euer Wissen um die Value Proposition vertiefen könnt.

Weiterlesen
Andreas Wiehrdt Andreas Wiehrdt

Value Based Pricing – So zahlst du nur für das, was wirklich zählt.

Drei Fragen, die ich in diesem Beitrag beantworte:
(1.) Was ist Value Based Pricing und warum ist Value Based Pricing für mein Unternehmen relevant?

(2.) Welche Vorteile kann die Honorierung meiner Berater und Dienstleister nach dem Prinzip Value Based Pricing für mein Unternehmen bieten?

(3.) Was sind die größten Herausforderungen einer Value-Based-Honorierung und wie lassen sie sich meistern?

Weiterlesen
Andreas Wiehrdt Andreas Wiehrdt

Nur so bleibt deine Marke relevant: 10 Gründe, deine Markenstrategie jetzt auf den Prüfstand zu stellen.

In diesem Beitrag gebe ich dir 10 gute Gründe, warum du deine alte Markenstrategie überprüfen und anpassen solltest. Das hilft deiner Marke, in einem dynamischen Markt erfolgreich zu wachsen. Hier sind die Anlässe, die es erforderlich machen, deine Strategie unter die Lupe zu nehmen und zu optimieren. So gibst du deiner Marke die beste Chance auf Erfolg.

Weiterlesen
Andreas Wiehrdt Andreas Wiehrdt

Die dritte Macht: Wie ihr externe Meinungsquellen künftig strategisch nutzt, um die Kaufentscheidung eurer Kundinnen und Kunden in eurem Sinne zu beeinflussen.

In diesem Artikel behandele ich die Komplexität von Kaufentscheidungen und wie externe Meinungen diesen Prozess beeinflussen. Ich gehe hier auf die psychologischen und emotionalen Faktoren ein, die Konsumentinnen und Konsumenten dazu bewegen, externe Meinungen einzuholen. Zudem erläutere ich, welche externen Meinungsquellen – wie Freunde, Experten, Kundenbewertungen und Prominenten-Testimonials – am häufigsten genutzt und als vertrauenswürdig wahrgenommen werden. Ich analysiere die Stärken und Schwächen dieser Quellen und gebe Marketingverantwortlichen konkrete Tipps, wie sie diese Meinungsquellen gezielt nutzen können, um ihre Angebote besser zu positionieren. Dann beleuchte ich zukünftige Trends im Bereich externer Meinungsbildung, wie Influencer-Marketing und KI-gestützte Bewertungen, und ihre potenziellen Auswirkungen auf das Marketing. Schließlich empfehle ich noch Fachbücher, die das Thema vertiefen.

Weiterlesen
Andreas Wiehrdt Andreas Wiehrdt

Am Branding gespart – Kunden und Umsatz verloren.

In diesem Beitrag möchte ich erläutern, warum es keine gute Entscheidung ist, an dem strategischen Markenfundament und dem Brand Design zu sparen. Ich führe hier die wichtigsten Vorteile und Chancen einer professionellen Markenstrategie und eines exzellenten Brand Designs auf und liste die potenziellen Gefahren, wenn genau daran gespart wird. Am Ende halte ich noch einen pragmatischen Vorschlag bereit, wie ihr auch mit relativ geringen Investitionen, eure Marke Schritt für Schritt optimiert.

Weiterlesen
Andreas Wiehrdt Andreas Wiehrdt

Das Buying Center überzeugen – so beeinflusst ihr komplexe Kaufentscheidungsprozesse im B2B-Kontext zu euren Gunsten.

In diesem Beitrag erkläre ich, was ein Buying Center ist, wie es die Kaufentscheidungsprozesse im B2B-Kontext beeinflusst und welche unterschiedlichen Rollen Stakeholder im Buying Center einnehmen. Ihr bekommt ein besseres Verständnis für die unterschiedlichen Ziele und Motive der einzelnen Rollen und wertvolle Tipps, nicht nur dafür, wie ihr die Rollen identifiziert, sondern auch mit welchen Strategien ihr die einzelnen Mitentscheider für euer Angebot einnehmen könnt. Praxisbeispiele und Literaturtipps runden diesen Beitrag für euch ab.

Weiterlesen
Andreas Wiehrdt Andreas Wiehrdt

Bauch sticht Kopf – Warum gerade B2B-Brands in Marke, Marketing und Storytelling investieren sollten.

In diesem Beitrag erkläre ich kurz, was ich unter B2B-Marketing verstehe und wie es sich von B2C-Marketing unterscheidet oder auch nicht. Ich möchte mal ein paar Vorurteile aus dem Weg räumen, zum Beispiel, dass Entscheidungen im B2B-Kontext immer rein rational getroffen werden und Marke, Marketing sowie Storytelling keine Rolle spielen. Ich verlinke hier ein paar wichtige Studien, die zeigen, dass Marke und Marketing im B2B-Kontext genauso wichtig und wertvoll sind wie im B2C-Kontext. Im nächsten Schritt zeige ich auf, welche Chancen und Wirkweisen B2B-Marketing bietet. Außerdem stelle ich ein paar Praxisbeispiele von Unternehmen vor, die Marketing und Storytelling im B2B-Kontext erfolgreich einsetzen. Zum Schluss gibt’s noch ein paar Tipps für gute Fachliteratur zum Thema.

Weiterlesen