Willkommen in meinem Blog.
Als BrandDoctor helfe ich Unternehmern, Gründern und Marketingverantwortlichen sowie Marken- und Designagenturen, ihre wichtigen Marken- und Marketingentscheidungen professionell und Erfolg versprechend zu treffen. In diesem Blog schreibe ich regelmäßig über interessante Themen rund um Marke und Markenstrategie. Aktuell findet hier über 220 verschiedene Beiträge zu meinen Kompetenzthemen, mit hilfreichen Praxis-Tipps, Checklisten, ausführlichen Anleitungen für Unternehmer, Gründer und Markenverantwortliche sowie weiterführende Literaturtipps.
Mithilfe der Suchfunktion gelangt ihr schnell zu den Beiträgen, die sich genau mit euren Themen beschäftigen.
Mit Promis zum Markenerfolg?
In diesem Beitrag möchte ich eine Königsdisziplin des Marketings, das prominente Testimonial oder auf Marketing-Deutsch Celebrity Endorsement vorstellen und einige wichtige Aspekte und Herausforderungen bei dem Einsatz von Prominenten für die eigene Marke beleuchten. Wie immer gibt es auch ein paar Tipps aus meiner eigenen Praxis und Erfahrung mit diesem Thema.
Die 5 größten Märchen über Markenwachstum.
In diesem Beitrag muss ich mal mit den 5 größten Märchen über Markenwachstumsstrategien aufräumen und hoffe, sie damit endgültig zu den sieben Zwergen hinter die Sieben Berge verbannen zu können.
Macht Marketing durch Influencer eigentlich Sinn?
Funktionieren Influencer auch im B2B-Kontext? Wie finde ich denn raus, welche Influencer eine gewisse Relevanz bei meiner Zielgruppe besitzen? Woher weiß ich, dass mich die Influencer nicht übers Ohr hauen und mir mit gekauften Fake-Followern das Geld aus der Tasche ziehen? Wie bekomme ich meine Influencer dazu, mein Produkt auch richtig in Szene zu setzen? Und was, wenn der Influencer mein Angebot schlecht macht? Diese und weitere Fragen beantworte ich hier in diesem Beitrag.
Was Marken bei dem Purpose-Gedanken falsch verstehen.
In einem Gastbeitrag in der Fachpublikation »meedia« schreibt der Stratege Wolfgang Schaefer dass die meisten Markenentscheider den Purpose-Gedanken missverstehen würden. Den Purpose mit der Haltung zu verwechseln sei aus seiner Sicht ein häufiger und fataler Fehler vieler.
Was macht Marken stark? Die 10 Erfolgsstrategien der wertvollsten Marken der Welt.
In diesem Beitrag »verrate« ich euch die Erfolgsfaktoren der weltweit größten und stärksten Marken, zumindest wenn es nach den Erkenntnissen von Interbrand geht.
13 Markennamen, deren wahre Bedeutung du bestimmt nicht kanntest.
In diesem Beitrag stelle ich euch 13 weitere berühmte Marken vor und erzähle euch die Geschichten, die hinter deren Markennamen stecken..
Slogan, Tagline, Claim – Was ist der Unterschied? Und warum muss ich das wissen?
In diesem Beitrag erkläre ich den Unterschied zwischen Slogan, Claim und Tagline, damit Markenverantwortliche sich künftig klarer und kompetenter ausdrücken können, wenn sie auch »so einen coolen Spruch unter unserem Logo« haben möchten.
Mit dem Marketing Strategy Canvas zu besseren Marketingstrategien.
In diesem Beitrag möchte ich kurz erläutern, warum die Arbeit mit sogenannten Canvaces in der Strategiefindung im Marketing besonders hilfreich und sinnvoll ist und euch den Marketing Strategy Canvas als ein wichtiges Tool zur Erarbeitung einer Erfolg versprechenden Marketingstrategie vorstellen.
34 Markennamen, die du bis heute nicht verstanden hast.
In diesem Post möchte ich verraten, welche Bedeutungen hinter berühmten Markennamen steckt, die sich vielleicht nicht gleich erschließen.
Jobs To Be Done – Warum eure Kunden gerade eure Produkte und Dienstleistungen anheuern sollen.
In diesem Beitrag möchte ich das Konzept der »Jobs to be done« (JTBD) als mächtiges Werkzeug zur Identifikation entscheidender Kaufmotive vorstellen und beschreiben, wie man es einsetzt, um sich und seinem Angebot entscheidende Wettbewerbsvorteile zu sichern.