Willkommen in meinem Blog.
Als BrandDoctor helfe ich Unternehmern, Gründern und Marketingverantwortlichen sowie Marken- und Designagenturen, ihre wichtigen Marken- und Marketingentscheidungen professionell und Erfolg versprechend zu treffen. In diesem Blog schreibe ich regelmäßig über interessante Themen rund um Marke und Markenstrategie. Aktuell findet hier über 220 verschiedene Beiträge zu meinen Kompetenzthemen, mit hilfreichen Praxis-Tipps, Checklisten, ausführlichen Anleitungen für Unternehmer, Gründer und Markenverantwortliche sowie weiterführende Literaturtipps.
Mithilfe der Suchfunktion gelangt ihr schnell zu den Beiträgen, die sich genau mit euren Themen beschäftigen.
Die 7 Geheimzutaten erfolgreicher Marken.
In diesem Beitrag möchte ich euch mindestens sieben »geheime« Zutaten oder Merkmale solcher Love Brands verraten und euch so die Chance geben, für eure eigene Marke zu überprüfen, welche Geheimzutaten ihr schon besitzt, aber vielleicht noch nicht richtig nutzt und welche Zutat eurer Marke vielleicht noch fehlt.
Wie die Identitäten eurer Marken gekidnappt werden und was ihr dagegen unternehmen könnt.
In diesem Beitrag geht es darum, wie Markenverantwortliche damit umgehen, immer häufiger die Bedeutungshoheit über ihre Marken zu verlieren. Ich erkläre, wer oder was für dieses Phänomen verantwortlich ist und warum diese zunächst ungewohnte Situation auch ihre Vorteile hat.
Brand Image und Brand Identity – Was ist eigentlich der Unterschied?
In diesem Beitrag möchte ich für Aufklärung und Präzisierung sorgen und den Unterschied zwischen Brand Image und Brand Identity erklären.
Kann OEM-Geschäft der eigenen Marke schaden?
Ist es wirklich sinnvoll für Markenartikelhersteller, die eigenen Produkte zusätzlich von anderen Unternehmen unter anderen Markennamen in den Markt bringen zu lassen und sich damit selbst Konkurrenz zu machen? Unter welchen Umständen kann diese Strategie aufgehen und was bedeutet das für die eigene Markenstrategie? Welche Vor- und Nachteile hat so eine OEM-Strategie? Und unter welchen Umständen sollte man eher davon absehen? Darum geht es in diesem Beitrag.
Ist euer Markenversprechen noch attraktiv genug?
In diesem Beitrag möchte ich die Bedeutung eines relevanten und attraktiven Markenversprechens für den wirtschaftlichen Erfolg hervorheben und erste Hilfestellung dazu geben, wie ihr das Versprechen eurer Marke optimieren könnt.
Sales ist der natürliche Feind jeder Marke.
In diesem Beitrag werde ich aufzeigen, dass sich nachhaltiger Markenaufbau am Ende mehr lohnt als kurzfristige Sales-Maßnahmen zur Umsatzankurbelung.
Unternehmen, Marke, Produkt, was ist eigentlich der Unterschied?
In diesem Beitrag möchte ich mich mit der Frage beschäftigen, wie sich Unternehmen, Marke und Produkt abgrenzen lassen. Wann wird ein Unternehmen zur Marke und wann ein Produkt? Was ist der Unterschied zwischen den dreien? Und warum ist das für Markenverantwortliche überhaupt wichtig?
Warum Markenstrategie so oft an der Umsetzung scheitern.
In diesem Beitrag möchte ich die aus meiner Sicht wichtigsten Hürden für eine erfolgreiche Umsetzung einer neuen Markenstrategie benennen und euch Tipps dazu geben, wie ihr sie niederreißen und so schnell in die Umsetzung kommen könnt.
Ist Brand Loyalty ein Konzept von gestern?
In diesem Beitrag will ich versuchen zu erklären, warum es die etablierten Marken heute schwerer haben, loyale Markentreue an sich zu binden und aufzeigen, welche Maßnahmen hilfreich sein können, um Markentreue trotzdem an unsere Marken zu binden.
Warum ich für Marken brenne?
Wenn es euch interessiert, welcher Zufall mich zum Theme Markenstrategie gebracht hat und für welche weltberühmte und heute legendäre Marke ich Geburtshelfer sein durfte, dann viel Spaß beim Weiterlesen!