Willkommen in meinem Blog.
Als BrandDoctor helfe ich Unternehmern, Gründern und Marketingverantwortlichen sowie Marken- und Designagenturen, ihre wichtigen Marken- und Marketingentscheidungen professionell und Erfolg versprechend zu treffen. In diesem Blog schreibe ich regelmäßig über interessante Themen rund um Marke und Markenstrategie. Aktuell findet hier über 220 verschiedene Beiträge zu meinen Kompetenzthemen, mit hilfreichen Praxis-Tipps, Checklisten, ausführlichen Anleitungen für Unternehmer, Gründer und Markenverantwortliche sowie weiterführende Literaturtipps.
Mithilfe der Suchfunktion gelangt ihr schnell zu den Beiträgen, die sich genau mit euren Themen beschäftigen.
Keine Angst vor Marktforschung: Wie du in 7 einfachen Schritten fundiertere Marketingentscheidungen triffst.
In diesem Beitrag zeigen wir dir, warum es sich lohnt, selbst ohne riesiges Budget und viel Zeit auf Marktforschung zu setzen. Wir erklären, welche Methoden dir zur Verfügung stehen – ob DIY oder mithilfe von Profis –, und wann qualitative oder quantitative Verfahren besser geeignet sind. Wir erklären dir, wie du in sieben einfachen Schritten dein nächstes Marktforschungsprojekt aufsetzt. Am Ende wirst du wissen, wie du Marktforschung gezielt einsetzt, um fundierte Entscheidungen zu treffen, die wirklich auf den Bedürfnissen deiner Kundinnen und Kunden basieren.
Mit der neuen Customer Journey Matrix das Kundenerlebnis weiter verbessern.
Mit der »Customer Journey Matrix« gebe ich euch ein neues Modell an die Hand, mit dessen Hilfe ihr die Customer Journey für euer Angebot einer der vier Kategorien zuordnen könnt. Das Modell hilft euch zu verstehen, welche Erwartungen eure Kundinnen und Kunden an ihr Markenerlebnis, ihre Customer Journey haben und das tatsächliche Kundenerlebnis an relevanten Touchpoints entsprechend zu gestalten. Der 5-Stufen-Plan zeigt euch, wie ihr die Customer Journey und das Markenerlebnis eurer Kundinnen und Kunden optimiert, neue Kunden gewinnt und an eure Marke bindet.
Was wir alle bei Customer Journeys missverstanden haben?
In diesem Beitrag erfahrt ihr nicht nur, was eine Customer Journey ist und wie euch Customer Journey Mapping dabei helfen kann, eure Marketingressourcen auf die wirklich wichtigen Touchpoints zu fokussieren, ich helfe euch auch, häufige Fehler im Umgang mit Customer Journey Maps zu vermeiden. Außerdem gebe ich euch ein paar wichtige Praxistipps an die Hand, für die Erstellung eurer eigenen Customer Journey Map.
Brand Personality 2.0 – Wie du mit Archetypen die Persönlichkeit deiner Marke auf das nächste Level hebst.
Was du als Markenverantwortliche oder Markenverantwortlicher aus diesem Beitrag für deine wichtige Arbeit mitnehmen kannst.
In diesem Beitrag erfährst du, warum es so verdammt wichtig ist, deiner Marke eine eindeutige Persönlichkeit zu geben und welche Vorteile die Anwendung des Modells für deine Markenarbeit hat.
Du lernst das Archetypen-Modell kennen, das dir dabei hilft, die Persönlichkeit deiner Marke anfassbar und erlebbar zu machen.
Du erfährst, wie du den für deine Marke passenden Archetyp findest und prüfst, wie glaubwürdig dieser Archetyp für deine Marke ist.
Du erhältst hier zentrale Charts aus meinem Workshop zum Archetypen-Modell zum kostenlosen Download.
Messaging – So formulierst du die überzeugende Botschaft, die dein Angebot garantiert verkauft.
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du auf einfache Weise deine Strategie in eine erstklassige Marketingbotschaft verwandelst.
USP vs. Value Proposition: Der Unterschied und wie beide zusammen helfen, dein Marketing effektiver zu machen.
Unique Selling Proposition (USP) und Value Proposition. Diese beiden Begriffe werden oft verwechselt, aber sie spielen sehr unterschiedliche Rollen im Marketing. Lass uns hier im Beitrag die Unterschiede klären und sehen, wie du sie beide für dein Unternehmen und deine Marke(n) nutzen kannst.
7 fatale Missverständnisse zu Markentreue – und wie du sie erkennst und vermeidest.
In diesem Beitrag werde ich mit den sieben größten Irrtümern rund um das Thema Markentreue aufräumen. Und das Beste daran: Du wirst lernen, wie du diese Fallstricke in deiner eigenen Markenstrategie vermeidest und stattdessen eine starke, loyale Kundenbasis aufbaust – eine, die sich an der Kasse auch so verhält, wie sie in Umfragen vorgibt.
5 alternative Strategien, mit deiner Marke auf Marktveränderungen zu reagieren.
In diesem Beitrag stelle ich euch fünf Strategien vor, wie ihr als Markenverantwortliche auf Veränderungen reagieren könnt. Dabei werde ich die Chancen und Risiken jeder Strategie abwägen, damit ihr die beste Entscheidung für eure Marke und euren Markt treffen könnt.
Markenweltreise: Wie du deine Marke für neue Märkte fit machst.
In diesem Beitrag möchte euch dafür sensibilisieren, warum es wichtig ist eure Markenidentität an die individuellen Erwartungen, kulturellen Eigenarten und Wünsche eines neuen Marktes anzupassen, um dort ähnlich erfolgreich sein zu können, wie in deinem Heimatmarkt. Ich werde euch aufzeigen, welche Elemente eurer Markenidentität auf den Prüfstand und gegebenenfalls angepasst gehören. Natürlich bekommt ihr von mir Erfolg versprechende Strategien für eure Markenlokalisierung und ich beschreibe einige gelungenen Praxisbeispiele von Marken, die den Schritt in neue Märkte und Kulturen perfekt hinbekommen haben.
Wäre doch gelacht: So bringst du deine Marke mit Humor zum Erfolg.
In diesem Beitrag möchte ich euch zeigen, dass Humor vielleicht auch für eure Marke ein spannender und vielversprechender Weg sein könnte, um zu wachsen und neue Kundinnen und Kunden zu gewinnen. Ich werde euch die Chancen einer humorvollen Markenpersönlichkeit aufzeigen, aber auch die Herausforderungen beleuchten, die damit einhergehen. Außerdem erfahrt ihr, für welche Marken und Märkte Humor eine gute Strategie sein kann – und für welche eher nicht. Und natürlich gibt's ein paar Tipps, wie ihr eure Marke erfolgreich als humorvoll positioniert und Best Cases zum Lernen.